Ajvar-Risotto mit OfenGemüse
Hej Ihr Lieben,
es freut mich sehr, dass sich so viele für das Rezept interessieren.
Das gibt es bei uns öfters, weil es so herrlich einfach ist und allen gut schmeckt. Zudem eignet es sich hervorragend zum Aufbrauchen was der Kühlschrank oder Garten so hergibt.
Ein richtiges Rezept habe ich dafür allerdings nicht, ich koche meist FreiSchnauze, wie man so schön sagt. Seht es daher als Anleitung.
Anleitung:
Ich koche für uns (meine 3 Männer und mich) ein Päckchen Reis, meist nehme ich den Naturreis von Oryza, das sind so um die 400g. (Markennennung, Werbung unbezahlt).
Den Reis entweder als Risotto mit Brühe kochen, einfach mit Salz geht aber genauso. (Doppelte Menge Wasser wie Reis, ich koche jeden Reis so.)
Inzwischen mache ich das Gemüse im Backofen, schneide zusammen was so da ist und sich für den Ofen eignet:
Paprika, Zucchini, auch Kirschtomaten oder Tomaten geschnitten je nach gewünschter Größe. Nicht zu klein schneiden, in eine Schüssel und marinieren mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Kräutern, Zwiebeln (Größe nach Wunsch) und Knoblauch.
In den kalten Backofen bei 250 Grad Umluft, ich nehme eine Glasauflaufform und fülle es möglichst einlagig ein um viele Röststoffe zu erhalten.
Den Käse haben wir zum ersten Mal dazu gemacht, den hatte ich von Kreta mitgebracht. Den habe ich geschnitten, ebenfalls in eine Glasaufflaufform gelegt und nur mit Spaghettigewürz bestreut.
Wir mögen es mediterran, darum würze ich immer viel mit Rosmarin, Thymian im Sommer mit Lavendelblüten, Ysop usw.
Basilikum erst kurz vor dem Servieren.
In einer großen SchmorPfanne Olivenöl erhitzen, gehackte Zwiebeln mit Rosmarin & Knoblauch anrösten (wer mag mit etwas Weißwein ablöschen) und zur Seite stellen bzw. ausschalten.
1 großes Glas oder 2 kleine Gläser mildes Ajvar hineingeben, Gläser noch dabehalten und je ca. 1/3 Wasser einfüllen.
Ofen ein wenig im Auge behalten, Grillgemüse braucht bei mir meist in etwa so lange wie der Reis.
Der Naturreis wird nicht so weich wie weißer Rundkornreis, wir mögen das.
Den fertigen Reis in die Schmorpfanne geben, verrühren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprika, italienischen Kräutern / mediterranen Kräutern, Aglio Olio Gewürz usw. Abschmecken.
Grillgemüse und ggf. Käse aus dem Ofen nehmen
Das Grillmmüse zum Reis geben, die AjvarGläser mit dem Wasser ausschwenken/schütteln und dieses in die Gemüseauflaufform geben.
Kurz einweichen lassen um alles in der Form nutzen zu können, dann zu dem Reis geben und verrühren.
Nach Geschmack mit frischen Kräutern und/oder Frühlingszwiebeln bestreuen.
Nun den (ggf. veganen) Käse obenauf legen oder großzügig Parmesan darüber reiben.
Der Reis zieht viel Wasser, ich mag es lieber wenn das Risotto nicht so trocken ist. Natürlich kann man die Wassermenge nach eigenem Geschmack variieren.
Dazu passt hervorragend frischer Salat.
Laßt es euch schmecken!
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!